• Home
  • Verein
    • Unsere Mediatorinnen und Mediatoren
      • Unsere weiteren Mediatorinnen und Mediatoren
    • Mitglied werden
    • Förderer
    • Förderer werden
  • Dokumente
  • Veranstaltungen
  • News / Artikel
  • Menü Menü

Wir bauen auf Kommunikation

Willkommen bei der Anlaufstelle für Konfliktlösung rund um Bau, Architektur, Planung und Immobilien. Die VertreterInnen der Fachgruppe Baumediation SDM unterstützen Institutionen, Unternehmen sowie Privatpersonen präventiv und im Konfliktfall.

Unsere Mediatoren und Mediatorinnen

Vorausblickend durch

  • Beratung
  • Weiterbildung
  • Referate

Unterstützend durch

  • Konfliktmanagement
  • Mediation als aussergerichtliches Verfahren bei Konflikten
  • Moderation komplexer Sachverhalte
  • Workshops
  • Einzel- oder Gruppencoaching
  • Supervision

Baumediation Schweiz ist eine Mitgliedorganisation der FSM (FEDERATION SUISSE MEDIATION). Unsere Mitglieder sind einerseits professionell ausgebildete und FSM-zertifizierte MediatorInnen. Anderseits zeichnen Sie sich durch langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Bau, Architektur, Ingenieurwesen, Immobilien, Kulturgüterschutz oder Infrastruktur aus. Sie garantieren damit das Wissen um den Sachverhalt und das Know-how der zielführenden Konfliktlösungstools. Sie arbeiten konstruktiv und lösungsorientiert und sorgen dafür, dass die Konfliktparteien in Ruhe verhandeln können und konstruktive sowie faire Lösungen finden.

Fachbereiche der Baumediation

  • Prävention, Kommunikation
  • Planung, Bau, Mängelerledigung
  • Erhalt, Erneuerung
  • Erwerb, Finanzierung
  • Eigentum, Verwaltung, Miete
  • Nachbarschaft
  • Stockwerkeigentum
  • Denkmalpflege, Kulturgüterschutz
  • Umgang mit Behörden
  • Umwelt

Kunden der Baumediation

  • Behörden, Institutionen
  • Immobiliengesellschaften, Investoren
  • Unternehmen
  • Handwerker, Lieferanten
  • Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros
  • Immobilienverwaltungen
  • Private Haus- und Stockwerkeigentümer
  • Private Mieter, Nachbarn und sonstige Beteiligte
  • Versicherungen

Mediation als Konfliktlösungsverfahren

Mediation ist ein erfolgreiches Verfahren zur aussergerichtlichen und konstruktiven Lösung von Konflikten durch Verhandeln unter der Leitung einer neutralen/allparteilichen Drittperson.

Mediation ist

  • vertraulich
  • strukturiert
  • freiwillig
  • ergebnisoffen

MediatorInnen sind

  • allparteilich
  • unabhängig
  • empathisch
  • professionell

Konfliktparteien sind

  • eigenverantwortlich
  • an einer konstruktiven Konfliktlösung interessiert
  • bestrebt, eigene Lösungen zu finden

Phasen einer Mediation

Erfahrungsgemäss sind 70% der Mediationen/Konfliktlösungen erfolgreich, mehrheitlich braucht es dafür drei bis fünf Sitzungen in einem Zeitrahmen von rund ein bis sechs Monaten. Eine Mediation läuft meist in folgenden Phasen ab:

  • Auftragsklärung, ev. Premediation
  • Informations- und Themensammlung
  • Klärung der Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten
  • Offene Suche von Lösungsoptionen
  • Bewertung und Auswahl der Lösungsoptionen, Verhandlung
  • Entwurf einer Vereinbarung, Prüfung der Machbarkeit, Unterzeichnung

Kosten einer Mediation

Die Kosten werden vor Beginn einer Mediation ausgehandelt und festgelegt. Üblicherweise werden die Kosten von den Medianden zu gleichen Teilen übernommen. Davon kann abgewichen und es können individuelle Vereinbarungen getroffen werden.

Neuste Beiträge

  • An­sät­ze für ein pro­fes­sio­nel­les Kon­flikt­ma­nage­ment9. August 2024
  • Mediation beim Bauen11. April 2024
  • Konfliktkultur und Konfliktmanagement in der Baubranche11. April 2024

Alle Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 21
9:00 - 13:00

Supervision in Luzern

Okt. 29
Ganztägig

Herbstworkshop und Supervision

Kalender anzeigen

Partnerorganisationen

Kontakt

Geschäftsstelle
Fachgruppe Baumediation SDM
8000 Zürich
Tel. 044 520 21 00
sekretariat(at)baumediation-sdm.ch

Neuste Beiträge

  • An­sät­ze für ein pro­fes­sio­nel­les Kon­flikt­ma­nage­ment9. August 2024
  • Mediation beim Bauen11. April 2024
  • Konfliktkultur und Konfliktmanagement in der Baubranche11. April 2024

Kategorien

  • Literatur/Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen