Beitrag auf Espazium.ch: Konfliktkosten und Verzögerungen minimieren, Beziehungen stärken
Konfliktkosten und Verzögerungen minimieren, Beziehungen stärken
Fachgruppe Baumediation SDM: Kompetenzzentrum für Bau- und Immobilienkonflikte
Konflikte sind eine grosse Belastung für das Bau- und Immobilienwesen: kostenintensiv, zeitintensiv und belastend für Geschäftsbeziehungen. Dem wollen die Expertinnen und Experten der Fachgruppe Baumediation entgegenwirken. Ihre Dienstleistungen zur Konfliktlösung und -prävention bieten sie institutionellen und privaten Bauherrschaften, Unternehmen sowie Planenden und Behörden an.
Im Bau- und Immobilienbereich gehören Themen wie Baumängel, Kostenüberschreitungen, Ruhestörungen im nachbarschaftlichen Zusammenleben, Spannungen zwischen Vermietern und Mietern sowie unterschiedliche Auslegungen von Gesetzen und Richtlinien zur Tagesordnung. Solche Konflikte können, insbesondere wenn sie vor Gericht enden, rasch zu beträchtlichen Verzögerungen von Projekten und hohen Folgekosten führen. Zudem belasten sie wichtige Beziehungen langfristig.
Konfliktbearbeitung mit erfahrenen Expertinnen und Experten
Wer in einem Bau- oder Immobilienstreit Kosten und Verzögerungen minimieren will, erhält bei der Fachgruppe Baumediation des Schweizer Dachverbandes für Mediation SDM Hilfe. Ihre Konfliktexpertinnen und -experten sind ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren und als erfahrene Architekten, Ingenieurinnen, Baujuristen, Immobilientreuhänder oder Projektleiter mit dem Bau- und Immobilienwesen eng verbunden. Sie wissen, wie drohende Konflikte präventiv vermieden und eskalierte Konflikte nachhaltig gelöst werden können.
Kompetenzzentrum für Konfliktlösung und Prävention
Die Fachgruppe ist ein im Schweizer Bau- und Immobilienwesen einzigartiges Kompetenzzentrum. Seine Mitglieder bieten Einzelberatungen zum Umgang mit Konfliktfällen, Gruppenschulungen und auch klassische Mediationen bei scheinbar unlösbaren Konflikten an. Die Fachgruppe will Exponenten der Bau- und Immobilienbranche, aber auch Behörden, für die Vorteile und Chancen eines vorausschauenden, konstruktiven Umgangs mit Konflikten sensibilisieren. Die Prävention wird durch den Aufbau einer angemessenen Kommunikation zwischen den Vertragsparteien wie auch durch die Aufnahme einer Mediationsklausel ins Vertragswerk (z.B. Verträge des SIA) gefördert.
Mediation statt Gerichtsverfahren
Mediation ist als Konflikt- und Problemlösungsmethode eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Die Mediatorin oder der Mediator unterstützt die Parteien und schafft einen vertrauensvollen Rahmen zur Erarbeitung einer einvernehmlichen und nachhaltigen Lösung. In dafür geeigneten Fällen erweist sich die Mediation im Vergleich zu Gerichtsverfahren als deutlich schneller und kostengünstiger. Ein weiterer Vorteil der Mediation liegt darin, dass die Beziehung zwischen den Konfliktparteien nicht unterbrochen, sondern gestärkt wird.
Fachgruppe Baumediation SDM | 8004 Zürich | www.dev.baumediation-sdm.ch