Was hat Mediation mit dem Schätzungswesen zu tun? Eines ist vorab klarzustellen: Der Schätzer erfüllt seinen Auftrag als Immobilienbewerter und führt keine Mediation durch. Doch in vielen Fällen ist der eigentliche Grund einer Bewertung eine Konfliktsituation, in der der Schätzer unmittelbar betroffen ist. Hierzu einige Beispiele.
Autor: Walter Speidel
Quelle: SIV Infos, Publikation der Schweizer Immobilienschätzer-Verbands 47/2017
https://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svg00gdhttps://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svggd2017-04-07 10:07:462017-04-07 10:07:46Mediation im Schätzungswesen
Mediatoren können aufkeimende Konflikte in Partizipationsprozessen direkt erkennen, lösen und so mögliche Blockaden vermeiden. Die Gemeinden profitieren von schnellen und kostengünstigen Verfahren ohne spätere Rekurse.
Autorin: Kristina Kröger, Mediatorin SDM-FSM
Quelle: Schweizer Gemeinde 2/17
https://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svg00gdhttps://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svggd2017-02-27 19:06:532017-02-27 19:06:53Wie viel Macht soll der Bürger eigentlich haben?
Baumediation hilft bei Konflikten im Immobilienbereich
Konflikte müssen nicht vor dem Richter landen: Eine gute Alternative bieten Mediationen als aussergerichtliche Einigungsverfahren. Vermehrt kommen sie auch im Bau- und Immobilienbereich zum Einsatz. Eine Mediation dauert kürzer als ein Prozess vor Gericht, hilft teure Auseinandersetzungen zu vermeiden und sorgt für weniger zerschlagenes Geschirr.
Autor: Ben Kron
Quelle: Zeitschrift Wohnen 01/02 Januar/Februar 2017
Dans notre système juridique interne suisse et dans les faits, la procédure judiciaire classique occupe le premier plan dans le règlement des conflits. Toutefois, en introduisant la médiation dans ce même système1, le législateur a fourni un outil supplémentaire de règlement et de prévention des litiges aux juges, aux avocats et aux justiciables. Il est grand temps pour les membres de notre profession, et les Ordres des avocats en particulier, de s’approprier cet outil et de mettre en œuvre la médiation judiciaire dont la FSA a élaboré la déontologie, en s’appuyant sur ses principes et ses perspectives. Dans les cantons qui n’ont pas encore légiféré sur la mise en application de la médiation telle qu’elle est prévue dans le CPC, la profession devrait saisir une opportunité unique d’aider le législatif à élaborer un arrêté d’application qui serve au mieux les intérêts du justiciable.
Mots-clés: responsabilité de l’avocat, sécurité juridique, flexibilité de la médiation, décision éclairée du client
Un article de MONIQUE SCHALLER REARDON, Licenciée en droit, MCL U. of Chicago, avocate et médiatrice FSA, dans: Revue de l’avocat 2016 p. 123
https://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svg00gdhttps://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svggd2017-01-02 12:59:302017-01-02 12:59:30DE L’IMPORTANCE POUR LES AVOCATS DE S’INVESTIR DANS LA MÉDIATION
«Ein Bauwerk wie der Gotthard-Basistunnel ist spektakulär, die Mediation hingegen ist unspektakulär», erklärte Susanna Sacchetti, Mediatorin SDM. Was macht denn ein/eine Baumediator(in)? Der erfahrene Rechtsanwalt und Mediator Wolfgang Seiler beantwortete mit einem Praxisbeispiel ein paar Fragen.
https://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svg00gdhttps://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svggd2016-10-03 18:29:232016-10-03 18:29:23Wenn man das im Voraus wüsste!
Mediation im Schätzungswesen
Literatur/PublikationenWas hat Mediation mit dem Schätzungswesen zu tun? Eines ist vorab klarzustellen: Der Schätzer erfüllt seinen Auftrag als Immobilienbewerter und führt keine Mediation durch. Doch in vielen Fällen ist der eigentliche Grund einer Bewertung eine Konfliktsituation, in der der Schätzer unmittelbar betroffen ist. Hierzu einige Beispiele.
Autor: Walter Speidel
Quelle: SIV Infos, Publikation der Schweizer Immobilienschätzer-Verbands 47/2017
SPEIDEL_Mediation_im_Schätzungsverfahren
Wie viel Macht soll der Bürger eigentlich haben?
Literatur/PublikationenMediatoren können aufkeimende Konflikte in Partizipationsprozessen direkt erkennen, lösen und so mögliche Blockaden vermeiden. Die Gemeinden profitieren von schnellen und kostengünstigen Verfahren ohne spätere Rekurse.
Autorin: Kristina Kröger, Mediatorin SDM-FSM
Quelle: Schweizer Gemeinde 2/17
Beitrag Doppelseite (PDF)
Beitrag Einzelseiten (PDF)
Schlichten statt richten
Literatur/PublikationenBaumediation hilft bei Konflikten im Immobilienbereich
Konflikte müssen nicht vor dem Richter landen: Eine gute Alternative bieten Mediationen als aussergerichtliche Einigungsverfahren. Vermehrt kommen sie auch im Bau- und Immobilienbereich zum Einsatz. Eine Mediation dauert kürzer als ein Prozess vor Gericht, hilft teure Auseinandersetzungen zu vermeiden und sorgt für weniger zerschlagenes Geschirr.
Autor: Ben Kron
Quelle: Zeitschrift Wohnen 01/02 Januar/Februar 2017
Beitrag (PDF)
DE L’IMPORTANCE POUR LES AVOCATS DE S’INVESTIR DANS LA MÉDIATION
Literatur/PublikationenDans notre système juridique interne suisse et dans les faits, la procédure judiciaire classique occupe le premier plan dans le règlement des conflits. Toutefois, en introduisant la médiation dans ce même système1, le législateur a fourni un outil supplémentaire de règlement et de prévention des litiges aux juges, aux avocats et aux justiciables. Il est grand temps pour les membres de notre profession, et les Ordres des avocats en particulier, de s’approprier cet outil et de mettre en œuvre la médiation judiciaire dont la FSA a élaboré la déontologie, en s’appuyant sur ses principes et ses perspectives. Dans les cantons qui n’ont pas encore légiféré sur la mise en application de la médiation telle qu’elle est prévue dans le CPC, la profession devrait saisir une opportunité unique d’aider le législatif à élaborer un arrêté d’application qui serve au mieux les intérêts du justiciable.
Mots-clés: responsabilité de l’avocat, sécurité juridique, flexibilité de la médiation, décision éclairée du client
Un article de MONIQUE SCHALLER REARDON, Licenciée en droit, MCL U. of Chicago, avocate et médiatrice FSA, dans: Revue de l’avocat 2016 p. 123
Article Schaller
Wenn man das im Voraus wüsste!
Literatur/Publikationen«Ein Bauwerk wie der Gotthard-Basistunnel ist spektakulär, die Mediation hingegen ist unspektakulär», erklärte Susanna Sacchetti, Mediatorin SDM. Was macht denn ein/eine Baumediator(in)? Der erfahrene Rechtsanwalt und Mediator Wolfgang Seiler beantwortete mit einem Praxisbeispiel ein paar Fragen.
Text und Fotos: Werner Aebi
Ganzer Beitrag als PDF