News / Artikel

Autoren: Markus F. Brunner, Jürg Gasche Bühler, Susanna Sacchetti; erschienen in: NZZ Domizil – Aus der Praxis – 12.06.15 / Nr. 133

Bei der Abnahme der Bauarbeiten rügte der Bauherr Mängel. In seinen Firmen- und Wohnräumlichkeiten wurden die Malerarbeiten mangelhaft durchgeführt. Für die Behebung der Mängel rechnete der Architekt mit Kosten in sechsstelliger Höhe. Der Handwerker wehrte sich gegen eine Kostengutsprache ohne genaue Abklärungen. So entstand eine Konfliktsituation. Die direkten Verhandlungen zwischen dem Bauherrn und dem Unternehmer scheiterten. Wie weiter? (…)

Ganzer Beitrag als PDF (53 KB)

Autor: Walter A. Speidel, M.A., Aktivmitglied der Fachgruppe Baumediation; erschienen in: Spektrum Bau 3/2015

Bekannt ist: Baustellen sind in vielerlei Hinsicht konfliktbehaftet. Die Bauwirtschaft ist geprägt von hoher Komplexität, zahlreichen Projektbeteiligten mit unterschiedlichsten Ansprüchen und immer
spezifischeren und umfangreicheren rechtlichen Bestimmungen. Durch die Überlagerung dieser Faktoren mit einem enormen Zeit- und Kostendruck entsteht ein optimaler Nährboden für Konflikte. Das Baugewerbe ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft. In der Schweiz sind 2012 im Bauhauptgewerbe 76 500 Personen vollzeitbeschäftigt und die Bautätigkeit umfasst ein Volumen von CHF 18,9 Mrd. In diesem Kontext müssen die schwierigen Situationen und Konflikte möglichst einvernehmlich und auf freiwilliger Basis geregelt werden. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich aus diesem Grund mit
der Mediation. (…)

Ganzer Beitrag als PDF (506 KB)

Interview mit unserer Präsidentin Susanna Sacchetti. Erschienen in: PERSÖNLICH | CRB-BULLETIN | 4.14

Welche Aufgabe hat die vor fast zwei Jahren als Verein gegründete Fachgruppe Baumediation?
Unser Verein, der im September als vollwertige Mitgliederorganisation vom Schweizer Dachverband Mediation (SDM) anerkannt worden ist, hat sich das Ziel gesetzt, Bau- und Immobilienmediation als Alternative zum Gerichtsverfahren bekannt zu machen. Daran arbeiten wir laufend. Wir setzen uns u.a. dafür ein, dass die Mediationsklausel, wie sie der SIA seit Jahren in seinen Vertragsvorlagen vorschlägt, angewendet wird. Unsere Aktivmitglieder, insbesondere die Vorstandsmitglieder, engagieren sich in den Medien mit Beiträgen oder werben bei wichtigen Organisationen und Institutionen um eine Plattform für Referate oder Publikationen. Im Gegensatz zu den USA ist Mediation in der Schweiz noch zu wenig bekannt. Verschiedene Passivmitglieder sind bei Behörden und wichtigen Institutionen in Führungsfunktionen und setzen sich auf ihre Weise für mehr Mediationen im Bau- und Immobilienwesen ein.

(…)

zum Interview auf Deutsch als PDF (57 KB)
zum Interview auf Französisch als PDF (57 KB)

 

Autor: Remo Breu. Erschienen in: Géomatique Suisse 8/2011

Seit dem 1. Januar 2011 haben private Konfliktparteien in Gerichtsverfahren die Wahl zwischen der staatlichen Schlichtung, dem Gerichtsverfahren oder einer privaten Mediation (Änderung Zivilprozessordnung). In öffentlich-rechtlichen Verfahren hingegen besteht ein grosses Entwicklungspotenzial. Bei freiwillig vereinbarten Meliorationen können Mediationen direkt zur gewünschten Lösung führen. Im öffentlichen Auflage- und Einspracheverfahren bestehen verschiedene Möglichkeiten, Mediationen und mediative Verfahrensschritte für den Ausgleich öffentlicher und privater Interessen einzusetzen. Die Verfahrenshoheit bei Meliorationen liegt bei den Kantonen, die für eine optimale Integration des Mediationsverfahrens sorgen können. Mit erfolgreich durchgeführten Mediationen lassen sich bei Meliorationen mehr Synergien, eine höhere Projektqualität und Wirkung erzielen. Die Gerichtsverfahren können massgeblich reduziert und beschleunigt werden. Die Mediation bei Meliorationen kann helfen, schwelende Nachbarschaftskonflikte anzugehen und zu lösen. Die Möglichkeiten sollen am Beispiel des Kantons Basel-Landschaft aufgezeigt werden.
(…)

Zum Artikel als PDF (1’060 KB)

Walter A. Speidel, M.A.

Mediation zur Konfliktlösung auf Baustellen.
Konfliktmanagement bei Gebäudesanierungen

ca. 100 Seiten
Wirtschaftssoziologie

erhältlich als:
eBook (pdf, epub, mobi)
eBook-Preis € 34,99 (D, A)
ca. CHF 42,99 (CH)
eBook-ISBN 978-3-656-73182-5

Print-Buch (BoD)
Print-Preis € 44,99 (D, A)
Print-ISBN: 978-3-656-73204-4
erschienen im August 2014

Link zum Verlag mit Bestellmaske

Fact-Sheet zum Buch (PDF, 80 KB)

Was passiert, wenn Gebäude im bewohnten Zustand saniert werden? Es entsteht ein erhebliches Konfliktpotential. Die Auseinandersetzungen um Baulärm oder andere Belastungen, denen Mieter ausgesetzt sind, können bis vor das Mietgericht führen und bewirken oft einen Baustopp. Der finanzielle Schaden für den Investor und die Baubranche allgemein kann dabei enorm sein.
Doch wie lassen sich solche Konflikte lösen oder verhindern? Diese Aufgabe fällt in das Tätigkeitsfeld eines Baumediators vor Ort. Ein Mediator erkennt Konfliktpotential und vermittelt zwischen allen beteiligten Parteien, seien es Mieter, Bauleiter, Architekten oder Investoren. Er versucht, belastende Situationen oder auftretende Streitigkeiten zu reduzieren und damit Konfliktkosten zu verringern oder ganz zu vermeiden. Diese Studie widmet sich dem wissenschaftlich bislang wenig beachteten Bereich der Mediation bei der Gebäudesanierung im bewohnten Zustand. Der Autor Walter A. Speidel, M.A. ist selbst aktiv als Baumediator tätig und gibt seine langjährigen Erfahrungen auf Großbaustellen verständlich und umfassend wieder. Zunächst werden verschiedene Ansätze zum Konfliktmanagement vorgestellt. Anhand eines konkreten Bauprojekts sowie einer empirischen Befragung der Mieterschaft erarbeitet der Autor ein Praxiskonzept für einen systematischen Ansatz zur Konfliktlösung auf Baustellen. Dabei werden die Zusammenarbeit von Konfliktklärungssystem (KKS), Konfliktmanagementsystem (KMS) und Partnering (PRNG) ebenso diskutiert wie die persönlichen Beobachtungen bei baulichen Sanierungsarbeiten.