https://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svg00gdhttps://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svggd2019-08-26 21:22:442019-08-26 21:22:44Streit in der Stockwerkeigentümergemeinschaft
Die Fachgruppe Baumediation SDM hat Vorschläge ausgearbeitet für Mediationsklauseln (Planerverträge, Mietverträge und Reglement der Stockwerkeigentumsgemeinschaft). Für Details siehe die Pressemitteilung und die Seite Mediationsklauseln
https://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svg00gdhttps://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svggd2018-06-18 20:17:252023-03-17 16:21:37Mediationsklauseln – ein wichtiges Hilfsmittel für Streitigkeiten beim Bauen und Wohnen
Le groupe spécialisé MédiationBAU FSM a élaboré des clauses-modèles pour le contrat den planification, le contrat de bail et lerèglement d’administration et d’utilisation de la propriété par étages . Voir le communiqué de presse sur les clauses de médiation et le site.
https://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svg00gdhttps://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svggd2018-06-18 20:10:032018-06-18 20:10:03Clause de médiation – un outil précieux en cas de litige dans le domaine de la construction et de l’immobilier
Schweizer Architekten, Ingenieure und Baufirmen erhalten für ihre Arbeit weltweit Anerkennung. Weniger bekannt ist, dass Mediation als Mittel zur Konfliktlösung ihren Ursprung in der Schweiz hat. Wie die Branche das lösungsorientierte Vorgehen als Königsdisziplin der Zusammenarbeit für sich entdeckt hat, lesen Sie hier.
Autor: Jürg Fischer, Fischer Timber Consult
Quelle: Swissbau Blog vom 30.11.2017
https://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svg00gdhttps://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svggd2017-12-06 19:48:312017-12-06 19:48:31Mehr zuhören, weniger Kommastellen – Mediation in der Baubranche
Bauprozesse sind konfliktanfällig, da zahlreiche Interessen unterschiedlicher Beteiligter aufeinandertreffen. Um entstehende Konflikte frühzeitig und effizient beizulegen, bietet sich die Mediation an. Der Mediator schlüpft dabei, je nach Situation, in unterschiedliche Rollen. Unser Mitglied Walter A. Speidel beleuchtet dieses Thema in einem Artikel (svit immobilia / April 2017) näher.
https://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svg00gdhttps://baumediation-sdm.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAUmediation_Unterzeile_RGB.svggd2017-09-29 14:16:522017-09-29 14:16:52Der Mediator auf der Baustelle
Streit in der Stockwerkeigentümergemeinschaft
Literatur/PublikationenArtikel IMMOBILIA / August 2019 (PDF)
Mediationsklauseln – ein wichtiges Hilfsmittel für Streitigkeiten beim Bauen und Wohnen
Literatur/PublikationenDie Fachgruppe Baumediation SDM hat Vorschläge ausgearbeitet für Mediationsklauseln (Planerverträge, Mietverträge und Reglement der Stockwerkeigentumsgemeinschaft). Für Details siehe die Pressemitteilung und die Seite Mediationsklauseln
Clause de médiation – un outil précieux en cas de litige dans le domaine de la construction et de l’immobilier
Literatur/PublikationenLe groupe spécialisé MédiationBAU FSM a élaboré des clauses-modèles pour le contrat den planification, le contrat de bail et lerèglement d’administration et d’utilisation de la propriété par étages . Voir le communiqué de presse sur les clauses de médiation et le site.
Mehr zuhören, weniger Kommastellen – Mediation in der Baubranche
Literatur/PublikationenSchweizer Architekten, Ingenieure und Baufirmen erhalten für ihre Arbeit weltweit Anerkennung. Weniger bekannt ist, dass Mediation als Mittel zur Konfliktlösung ihren Ursprung in der Schweiz hat. Wie die Branche das lösungsorientierte Vorgehen als Königsdisziplin der Zusammenarbeit für sich entdeckt hat, lesen Sie hier.
Autor: Jürg Fischer, Fischer Timber Consult
Quelle: Swissbau Blog vom 30.11.2017
Der Mediator auf der Baustelle
Literatur/PublikationenBauprozesse sind konfliktanfällig, da zahlreiche Interessen unterschiedlicher Beteiligter aufeinandertreffen. Um entstehende Konflikte frühzeitig und effizient beizulegen, bietet sich die Mediation an. Der Mediator schlüpft dabei, je nach Situation, in unterschiedliche Rollen. Unser Mitglied Walter A. Speidel beleuchtet dieses Thema in einem Artikel (svit immobilia / April 2017) näher.
Artikel svit immobilia 4/17